Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

sonstige

DLRG ehrt Bürgermeister Mock und zwei Lebensretter

Veröffentlicht: 03.03.2025
Autor: Yannick Mindnich

Am Freitag, den 28.02.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Ehringshausen e.V. im Bürgerhof Katzenfurt statt. 

Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Alexander Lehmann wurden Berichte aus den verschiedenen Bereichen vorgetragen, um den anwesenden Mitgliedern die Inhalte der Vorstandsarbeit aus dem vergangenen Jahr zu erläutern sowie Ausblicke auf das kommende Jahr zu geben. 

Die Vorsitzenden berichteten über aktuelle Themen, welche die Hilfsorganisation in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Beispielsweise ist eine Vergrößerung der Unterkunft in der Industriestraße in Ehringshausen, die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges und eine Segel-Freizeit als Dankeschön für die in der Organisation ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter geplant. 

Landrat Carsten Braun (CDU), Ehringshausens Bürgermeister Jürgen Mock (SPD) sowie die stv. DLRG-Kreisverbandsleiterin Laura Staaden lobten und dankten dem Verein für seine gute Arbeit sowie sein aktives Engagement.

Highlight waren neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auch besondere Verdienste für die DLRG sowie zwei Lebensrettungen. Jolina Rücker wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft und Johanna Fiedler für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zudem wurden Johanna Fiedler und Yannick Mindnich für deren langjähriges, außerordentliches Engagement mit dem Verdienstzeichen der DLRG in Silber geehrt. Bürgermeister Jürgen Mock nahm die Ehrung mit dem Verdienstabzeichen in Bronze entgegen. Der Verein verlieh ihm dies als Wertschätzung für die Verdienste zum Erhalt des Hallenbades. Es sei, so der DLRG Co-Vorsitzende Sören Sänger in Richtung Mock, ein Privileg für den Verein das Haverhillbad Ehringshausen in diesem Umfang nutzen zu dürfen, wenn zugleich in vielen anderen Kommunen Schwimmbäder geschlossen werden. Zwei besondere Ehrungen, nämlich für die Rettung aus Lebensgefahr, konnten Janko Arndt und Jan-Niklas Keiner von den drei DLRG Vorsitzenden sowie Bürgermeister Mock und Landrat Braun entgegen nehmen. Beide retteten am 29.06.2024 während des Wachdienstes am Dutenhofener See einem Schwimmer in Not das Leben.

Die einzelnen Berichte der Vorstandsmitglieder zum vergangenen Jahr haben einmal mehr verdeutlicht, dass das Jahr 2024 sehr erfolgreich für die DLRG Ehringshausen war. Die Mitgliederzahl ist in 2024 erneut stabil geblieben. Das Level von über 500 Mitgliedern konnte weiterhin gehalten werden. Erstmals wurde ein Haushalt von über 100.000 EUR beschlossen. Der Verein wird seine Unterkunft in 2025 erweitern und umbauen sowie ein neues Einsatzfahrzeug anschaffen, dass das bisherige ersetzen soll. Die Jugendarbeit sorgt mit ihren zahlreichen Veranstaltungen für diverse Zielgruppen für eine wertvolle Nachwuchsarbeit, Vereinsbindung und Gemeinschaft.

Erfreuliche Zahlen sind zudem die über 600 geleisteten ehrenamtlichen Stunden Wachdienst im Sommer an heimischen Seen, 149 abgenommene Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen sowie 2 neue Ausbildungsassistenten. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit geht vor allem die Darstellung auf Instagram „viral“: Auf Instagram wurden die 2.000 Follower geknackt, 223.200 Personen erreicht, alleine ein Reel hatte eine Reichweite von 71.000 Personen und 3.000 „Likes“. 

 

Bild 1: 
Die Vorsitzenden Alexander Lehmann, Yannick Mindnich und Sören Sänger ehren gemeinsam mit Landrat Carsten Braun (CDU) und Ehringshausens Bürgermeister Jürgen Mock (SPD) die Mitglieder.

vlnr: Sören Sänger (stv. Vorsitzender), Bürgermeister Jürgen Mock (SPD), Alexander Lehmann (Vorsitzender), Janko Arndt, Jan-Niklas Keiner, Johanna Fiedler, Yannick Mindnich (stv. Vorsitzender), Landrat Carsten Braun (CDU).

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.